- Verband Deutscher Konsumgenossenschaften
- сокр. VDKСоюз потребительских кооперативов ФРГ
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Verband deutscher Konsumgenossenschaften — Der Verband deutscher Konsumgenossenschaften eG (VDK) mit Sitz in Ost Berlin war das zentrale Organ der Konsumgenossenschaften der DDR. Der VDK wurde im August 1949 gegründet. Er entstand als Gegenstück zum westdeutschen Zentralverband der… … Deutsch Wikipedia
Konsumgenossenschaften — Konsumgenossenschaften, Konsumvereine, nach § 1 Genossenschaftsgesetz »Vereine zum gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens oder Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablass im Kleinen«. Konsumgenossenschaften entstanden als hilfswirtschaftliche… … Universal-Lexikon
Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband — Der DGRV Deutscher Genossenschafts und Raiffeisenverband e.V. (kurz DGRV) ist der Dachverband der deutschen Genossenschaftsorganisation. Der 1972 gegründete Verband hat seinen Hauptsitz in Berlin am Pariser Platz. Des Weiteren sind verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Reichsverband deutscher Konsumvereine — Der Reichsverband deutscher Konsumvereine e. V. in Köln ging 1913 aus dem 1909 gegründeten Verband westdeutscher Konsumvereine e. V. hervor. Er war der Spitzenverband der auf der christlich gewerkschaftlichen Tradition beruhenden… … Deutsch Wikipedia
Reichsverband deutscher Konsumvereine e. V. — Der Reichsverband deutscher Konsumvereine e. V. in Köln ging 1913 aus dem 1909 gegründeten Verband westdeutscher Konsumvereine e. V. hervor. Er war der Spitzenverband der auf der christlich gewerkschaftlichen Tradition beruhenden… … Deutsch Wikipedia
Zentralverband der deutschen Konsumgenossenschaften — Logo Der Zentralverband der deutschen Konsumgenossenschaften (ZdK) ist seit über hundert Jahren der Interessenverband der Konsumgenossenschaften in Deutschland. Heute entwickelt der Verband, der in der Lassalle schen Tradition des… … Deutsch Wikipedia
Liste von Abkürzungen (DDR) — Die Liste DDR typischer Abkürzungen, die sich als alphabetische Sammlung versteht, enthält gemischte Begriffe, die aus Abkürzungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Dingen des Alltags, und aus allen gesellschaftlichen Bereichen… … Deutsch Wikipedia
Zentralkonsum — Die Zentralkonsum eG ist die Zentralgenossenschaft der aus den Konsumgenossenschaften in der DDR entstandenen regionalen Konsumgenossenschaften im Osten Deutschlands. Unternehmensgegenstand und Mitglieder Die eingetragene Genossenschaft… … Deutsch Wikipedia
Konsument (Warenhaus) — Logo Das Zentrale Handelsunternehmen »konsument« (ZU Konsument) war eine Warenhauskette und unterstand dem Verband der Konsumgenossenschaften der DDR.[1] Nach Centrum war sie die zweitgrößte Warenhauskette des Landes. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
VDK — steht als Abkürzung für: Verband Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler, den ehemaligen Komponistenverband der DDR Verband deutscher Konsumgenossenschaften, 1949–1972 in der DDR Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Visual DSP Kernel,… … Deutsch Wikipedia
Grete Wittkowski — Margarete Wittkowski (* 18. August 1910 in Posen; † 20. Oktober 1974 in Singen (Hohentwiel)), auch Grete Wittkowski, M. Witt, war Kommunistin, Wirtschaftswissenschaftlerin und deutsche Politikerin. Sie war von 1961 bis 1967 stellvertretende… … Deutsch Wikipedia